05.03.2024

Roboter auf dem Münsterplatz in Ulm: Projektträger VDI/VDE besucht ZEN-MRI

Bei dem Konsortialtreffen in Ulm am 29.02.2024 präsentierten alle Partner:innen von ZEN-MRI dem Projektträger VDI/VDE den aktuellen Stand der Arbeit und gaben erkenntnisreiche Einblicke.

Das Projektkonsortium von ZEN-MRI ist mittlerweile ein eingespieltes Team. Das zeigte sich auch beim Treffen am 29. Februar 2024. Für den gesamten Tag erhielten die Konsortialpartnerinnen und -partner auch Besuch des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik, dem sie den aktuellen Stand der Arbeit präsentierten. Das passende Umfeld dazu lieferte der Schwörsaal mit seinem außergewöhnlichen Ambiente im Herzen von Ulm. Zur Präsentation gehörten neben den erkenntnisreichen Berichten aller Konsortialpartner insbesondere auch Ergebnisse aus der ersten Befragungswelle, die zu Beginn und Mitte des Jahres 2023 durchgeführt wurde.

Ableitung von Interaktionsstrategien

Nachdem bereits Ende des vergangenen Jahres Ideen ausgetauscht und angeregt über die Vorhaben und Meilensteine in diesem Jahr gesprochen wurde, ging es nun in Diskussionen und Workshops immer mehr ins Detail. Das Projektteam hat nun Anforderungen an die Interaktionsstrategien von Robotern im öffentlichen Raum abgeleitet. Sie sollen im weiteren Projektverlauf durch die ADLATUS Robotics GmbH an den Robotern umgesetzt werden und dann im Ulmer Testfeld evaluiert, um künftig ein noch reibungsloseres Miteinander zwischen Menschen und Robotern zu ermöglichen.

Ein echtes Highlight erlebte das Team von ZEN-MRI, als alle drei Adlatus-Roboter zum ersten Mal auf dem weitläufigen Ulmer Münsterplatz unterwegs waren. Auch wenn sie dort nur kurz zu sehen waren, ließen sich schon viele interessante Reaktionen unbeteiligter Passant:innen beobachten als die Roboter ihre Runden drehten.

Foto: Thomas Abé