
02.11.2023
Serviceroboter in der Praxis im Einsatz
Zwei ADLATUS-Roboter, die in den Studien unseres Projekts untersucht werden, kommen nun fest installiert m Ulmer Parkhaus „Am Bahnhof“ zum Einsatz. ZEN-MRI begleitet die Einführung in die Praxis forscherisch.
Während unseres Projekts verwandeln sich Teile der Ulmer Innenstadt immer wieder in ein Reallabor. In diesem wird es ermöglicht, realistische Erkenntnisse zur Mensch-Roboter-Interaktion zu gewinnen. Zu diesem Zweck fahren die Roboter unseres Konsortialpartners ADLATUS in Ulm an öffentlichen Plätzen. Diese reinigen und kehren aber nicht nur auf den Testflächen, sondern dienen der Ulmer Parkbetriebsgesellschaft (PBG) schon heute als Helfer im Arbeitsalltag. Jetzt hat das Tochterunternehmen der Stadt Ulm zwei neue Robotersysteme von ADLATUS im Parkhaus „Am Bahnhof“ und der direkt angrenzenden Bahnhofspassage fest installiert und plant diese auf täglicher Basis einzusetzen. Bei den beiden Robotersystemen, die die PBG nun angeschafft hat, handelt es sich um das Kehrsaugroboter-System ADLATUS SR1300 und das Reinigungsroboter-System ADLATUS CR700C, die jeweils mit einer Servicestation ausgestattet sind. Bei letzterem ist die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft der erste Endkunde. Das Vorgängermodell ist bereits seit 2018 in ihrem Parkhaus „Am Rathaus“ im Einsatz.
Interaktion zwischen Roboter und menschlichen Teampartner:innen
Für die Mitarbeitenden der Ulmer Parkbetriebsgesellschaft soll sich durch den Robotereinsatz eine Erleichterung ihrer Arbeit ergeben. Schließlich handelt es sich sowohl beim Parkhaus „Am Bahnhof“ als auch der dortigen Passage um eine stark frequentierte Umgebung, die direkt in die Ulmer Innenstadt und zum Bahnhof führt. Die Einführung von robotischen Arbeitskolleg(inn)en im Arbeitsalltag bietet auch für das Projekt sehr interessante Fragestellungen und die Möglichkeit die Erfahrungen der Mitarbeitenden der PBG in diesem Prozess forscherisch zu begleiten. Die Erwartungen, Wünsche, Hoffnungen und Ängste sowie die anfängliche und dann immer gewohnter werdende Interaktion zwischen den Robotern und ihren menschlichen Teampartner:innen liefert für unsere Forschungsfragen in Bezug auf die harmonische Einführung von Robotern in verschiedenen Szenarien des öffentlichen Lebens wertvolle Erkenntnisse aus der täglichen Anwendung und Arbeits-Wirklichkeit. Schließlich müssen Roboter, um ihre Aufgaben effizient und sicher durchführen zu können, auch mit ihren Nutzer:innen interagieren – akzeptabel, vertrauenswürdig und rücksichtsvoll.